Absaugung Werkstatt einrichten: 7 Tipps für sauberes Arbeiten

Absaugung Werkstatt einrichten: 7 Tipps für sauberes Arbeiten

Absaugung Werkstatt:

Heimwerker lieben das Sägen, Hobeln und Bohren. Doch leider fallen bei all diesen Tätigkeiten Späne und Staub an, was die Gesundheit des Hobbyheimwerkers belasten kann. Insbesondere Holzstäube schädigen nicht nur die Lunge, sondern werden heutzutage auch als krebserregend eingestuft. Eine saubere Werkstatt ist daher für die Gesundheit und natürlich auch für die Freude an der Arbeit von großem Vorteil.

Staubabsaugung in kleinen Werkstätten

In den meisten Hobbywerkstätten fehlt es an einer angemessenen Staubabsaugung und wenn Heimwerker dann doch anfangen Staub absaugen, greifen sie oft zum Hausstaubsauger.

Diese sind jedoch für die Staubbelastung einer Werkstätte nicht ausgelegt.

Die Staubbelastung in der Wohnung ist mit einer Werkstatt nicht zu vergleichen. Späne und Holzmehl (auch wenn sie nur eine kleine Werkstatt absaugen) füllen den Beutel ihres Haushaltsstaubsaugers in Windeseile, was nicht nur die Verbraucherkosten, sondern auch Ihren Arbeitsaufwand erhöht.

Legen Sie sich daher unbedingt einen Werkstattsauger zu, der mit der hohen Staubbelastung, die auch schon in kleinen Werkstätten auftreten kann, umgehen kann.

Was unterscheidet Werkstattsauger von normalen Staubsaugern?

Wie schon erwähnt sind Werkstattsauger darauf ausgelegt mit einer deutlich höheren Staubbelastung umzugehen. Deshalb verfügen sie über eine stärkere Saugleistung, einer qualitativ hochwertigen Filteranlage und größeren Staubauffangbehälter.

Außerdem sind viele dieser Geräte auch in der Lage Flüssigkeiten aufzusaugen (Nasssaugen)

Welche Vorteile hat das Absaugen in der Werkstatt?

  • Saubere Raumluft
  • Schutz der Gesundheit
  • Präzisere Arbeit durch geringere Staubbelastung Mehr Freude an der Arbeit durch saubere Werkstatt
  • Mehr Freude an der Arbeit durch saubere Werkstatt

Welcher Staub fällt in der Werkstatt an?

  • Hausstaub: Unter Staub verstehen wir generell feste Stoffe in Gasen mit einem Durchmesser bis zu 500 μm und einer Sinkgeschwindigkeit < 10 cm/s (VDI- Richtlinie 3790, Blatt 1). Hausstaub besteht aus organischem und anorganischem Material.
  • Holzstaub. Das ist der Staub der bei der Bearbeitung von Harthölzern entsteht. Dieser Staub ist erwiesenermaßen gesundheitsgefährdend: Er reizt die Atemwege und Haut und kann auch Astma auslösen. In hoher Konzentration können Holzstäube außerdem zu einem Adenokarzinom der Nasennebenhöhlen führen. Hinzu kommt die Explosionsgefahr von Holzstaub.
  • Regelmäßiges Lüften und Absaugen bei Holzarbeiten ist aus diesen Gründen Pflicht.

Welche Arten von Werkstattsaugern gibt es?

Wie in allen Bereichen kann der Heimwerker auch hier unter den unterschiedlichsten Modellen wählen. bei der Wahl wird in der Regel auf die Staubklasse und das Fassungsvermögen des Saugers geachtet.

Staubklassen

Werkstattsauger werden in unterschiedliche Staubklassen unterteilt.

Was bedeutet Staubklasse?

Die Staubklasse definiert den Abscheidegrad, den der Staubsauger erreichen muss, um ein sicheres Arbeiten zu gewährleisten. Es existieren laut DIN EN 60335-2-69 drei Staubklassen: L, M und H.

L - Leicht gefährliche Stäube wie Hausstaub, Kalk, Sand oder Gips, für deren Entsorgung keine besonderen Auflagen zu beachten sind. Der Abscheidegrad des Filtersystems muss mindestens 99% erreichen.

M - Mittel gefährliche Stäube wie Lackpartikel oder Holzstäube. Für diese Staubklasse muss eine staubarme Entsorgung erfolgen, außerdem muss der Abscheidegrad des Filtersystems mindestens 99,9 erreichen.

H - Hoch gefährliche Stäube wie Asbest, Schimmel oder Blei, der gesundheitsgefährdend und oft krebserregend ist. Hier muss die Entsorgung staubfrei erfolgen, außerdem muss der Abscheidegrad des Filtersystems mindestens 99,995% erreichen.

Staubsauger der Klasse L werden empfohlen, wenn in der Werkstatt nur leicht gefährliche Staubpartikel anfallen. Doch schon so mancher Holzsstaub wird als gefährlich eingestuft und erfordert einen Werkstattsauger der Klasse M.

Selbstverständlich gibt es für Hobby-Heimwerker keine gesetzliche Pflicht die Staubklasse zu beachten. Sie arbeiten auf eigene Gefahr, trotzdem sollte die Bedeutung der eigenen Gesundheit nicht außer acht gelassen werden.

Fassungsvermögen

Ein weiteres wichtiges Unterscheidungsmerkmal ist das Füllvolumen des Staubbehälters. Die meisten Werkstattsauger beinhalten einen Behälter mit mindestens 18 Liter, doch auch Behälter mit einem Fassungsvermögen von 30 Litern sind keine Seltenheit.

Zentrale Absaugung vs mobile Absaugung

Was ist der Unterschied zwischen einer zentralen Absaugung und einer mobilen Absaugung in einer Werkstatt?

So manche Heimwerker entscheiden sich für den Einsatz einer zentralen Absauganlage im Gegensatz zum Werkstattsauger. Das hat theoretisch mehrere Vorteile.

So muss das Filter und Saugsystem nur an einer Stelle angebracht werden. Mittels Schläuchen und Schlauchleitungen wird die Absaugung an den jeweiligen Ort in der Werkstatt gebracht, wo die Staubbelastung anfällt. Das ist sehr hilfreich, wenn es mehrere Arbeitsplätze gibt, oder die Werkstatt sehr groß ist.

Bei kleinen Privatwerkstätten ist der Einbau einer zentralen Absaugung nicht unbedingt notwendig, wobei abgesehen von Kosten und Aufwand auch nichts dagegen spricht.

Gewerbliche Absauganlage

Als Hobbyhandwerker müssen Sie keine gesetzlichen Vorgaben beachten. Anders sieht es jedoch bei gewerblichen Anlagen aus. Die Berufsgenossenschaft für Holz und Metall (BGHM) weist insbesondere auf die folgenden Punkte hin, die bei der Errichtung einer gewerblichen Absauganlage zu beachten sind:

  • “Ausreichende Leistungsfähigkeit zur Sicherstellung einer staubgeminderten Arbeitsweise, das heißt die Einhaltung eines Expositionsbegrenzungswertes von derzeit 2 mg Holzstaub pro m3 Raumluft als einatembarer Staub (E-Fraktion, als Schichtmittelwert) bei allen Tätigkeiten.
  • Begrenzung des Reststaubgehaltes bei Rückführung der gereinigten Luft (zum Beispiel zum Zwecke der Wärmerückgewinnung) auf derzeit 0,1 mg Holzstaub pro m3 rückgeführter Luft (TRGS 553, DIN EN 12779, DIN EN 16770 und DIN EN 60335-2-69).
  • Begrenzung des Reststaubgehaltes bei Fortführung der gereinigten Luft ins Freie nach den Vorgaben des Bundesimmissionsschutzgesetzes (BImSchG).
  • Ablagerungsfreiheit des Materialtransportes von der Emissionsstelle bis zum Abscheider und gegebenenfalls bis in die Lagerstätte (beispielsweise Silo oder Container)
  • Lagerung des abgeschiedenen Materials mit der Möglichkeit zur staubfreien Handhabung zum Beispiel in geschlossenen Behältern oder in fest zugebundenen Sammelsäcken.”

Um sicherzugehen, dass diese Punkte von einer Anlage auch erfüllt wird, empfiehlt die BGHM den Kauf von Absauganlagen, die von anerkannten Prüfstellen wie der DGUV getestet und zertifiziert wurden.

Absaugung Werkstatt selber bauen

Wenn Sie sich dazu entscheiden sollten eine zentrale Absaugung zu verwenden, können Sie diese auch gerne selber bauen. Das ist für einen Heimwerker sogar relativ einfach zu bewerkstelligen.

Kernstück einer Absauganlage ist ein Werkstattsauger. Des weiteren benötigt man eine Schlauchverlängerung. Diese ermöglicht es den Schlauch an einer Führungsschine an der Decke zu montieren, sodass beim Arbeiten jeder beliebige Punkt in der Werkstatt leicht erreicht werden kann.

Empfehlenswert ist auch die Verwendung einer Automatiksteckdose. Diese startet beim Einschalten eines Werkzeugs gleich auch den Sauger, wodurch eine Staubbelastung gar nicht erst auftreten kann

Für eine anschauliche Anleitung sehen Sie sich am besten das folgende Video an:

Absaugung in der Werkstatt - Zubehör:

Schutzhaube mit Absaugung für Kreissägen

Eine Absaughaube für die Tischkreissäge eignet sich gut für die Entfernung von Spänen. Die durchzugsstarke Schutzhaube - mit 25mm Ausgang an der Haube und optionalem 35 mm Adapter für noch mehr Volumenstrom - hält die Sicht auf das Werkstück frei. Zum Shop

Absaugung für Elektra Beckum KGS 300 Kapp- & Gehrungssäge

Auch diese Absaugung saugt bei der Arbeit anfallende Späne zuverlässig auf, wodurch Ihre Atemwege und Augen geschützt werden. Mit dem 35mm Staubsauger-Adapter, der ebenfalls in unserem Shop erhältlich ist, können Sie außerdem auch Ihren Kärcher oder Bosch Staubsauger anschließen. Zum Shop


Zubehör und Ersatzteile von U&E:

Weniger Feinstaub, perfekte Ordnung und mehr Spaß in der Werkstatt!

Zubehör

Wir entwickeln Zubehör, das den Arbeitsalltag so effizient wie möglich macht. Weniger Staub, kompakte, durchdachte Teile für maximalen Fokus und Freiraum.

Zum Zubehör

Komplettsets

Keine Zeit für Kompromisse? Wir bieten verschiedene Plug & Play Sets an, die eine Nachrüstung der Werkstatt besonders schnell und kostengünstig machen.

Zu den Sets

Ersatzteile

Die hochwertigen Maschinen wie Elektra Beckum & Scheppach bereiten uns große Freude. Wir bieten desshalb nicht mehr vorrätige Ersatzteile wieder an.

Zu den Ersatzteilen